top of page

Verlust und Trauer

Aktualisiert: 16. Mai

Trauer ist ein so tiefes und vielschichtiges Gefühl. Es ist ein großes Gefühl. Und oftmals wird Trauer ausgelöst durch einen Verlust ...

Die Ursachen eines Verlusts können ganz unterschiedlicher Natur sein.

Wir haben einen geliebten Menschen verloren. Ein geliebtes Tier. Ein geliebtes Wesen.

Wir können aber auch einen Traum verlieren, einen Wunsch, eine Erwartung. Es könnte sich um einen unerfüllten Kinderwunsch handeln. Um die Trauer um ein nicht-gelebtes Leben, um den Verlust eines Arbeitsplatzes.

Wir können um unsere körperliche Unversehrtheit trauern. Um unsere seelische Unversehrtheit.

Es gibt so viele Möglichkeiten eines Verlusts.


Trauer entsteht also immer da, wo wir etwas loslassen müssen, das uns am Herzen lag und mit dem wir uns sehr verbunden, vielleicht sogar identifiziert, gefühlt haben.



Loslassen ist eine Form der Integration.


Loslassen gelingt immer dann am besten, wenn wir das Gefühl haben, mit dem Verlorenen im Reinen zu sein.

Deshalb kann es also sein, dass es im Trauerprozess wichtig sein wird, ungeklärte Erlebnisse oder Empfindungen, die in der Beziehung zu dem oder der Verlorenen eine Rolle gespielt haben, zu reflektieren.


Das geht zwar leider nicht mehr mit der oder dem Verlorenen, aber es geht mit einem Vertrauten, mit einer Begleitung, mit der reflektiert werden kann, was es braucht, damit man in sich mit dem Ungeklärten doch in Frieden kommen kann.


Und genau diese Begleitung bin ich von Herzen gerne für dich. Und wenn du es möchtest - und wir uns hier im Odenwald vor Ort treffen - unterstützen dich auch Loki und Mila auf deinem Weg der Integration, auf deinem persönlichen und individuellen Trauerprozess. Manchmal ist die Verbundenheit zu einem Tier eine sehr große Hilfe.

12 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page